Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Unveröffentlichte Notizbücher : Theodor Fontane und seine Beziehung zum Hohenzollern-Museum im Monbijou Schloss
Sie sind einzigartig und bisher unveröffentlicht: Theodor Fontanes Notizbücher bilden die gesamte Bandbreite des vielseitigen Autors ab.
Gabriele Radecke, Robert Rauh, 18.12.2019 - 09:44 Uhr

Berlin - Geblieben ist nur der Name. Er hat überlebt, obwohl der Ort seit sechs Jahrzehnten verschwunden ist. Durchquert man das Areal zwischen Bode-Museum und Oranienburger Straße, begegnet einem die Bezeichnung „Monbijou“ – übersetzt so viel wie „Mein Schmuckstück“ – gleich mehrfach: Monbijouplatz, Monbijoupark, Monbijoustraße, Monbijou Theater, Monbijoubrücke und das Kinderbad Monbijou.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Kultur & Vergnügen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.