VELO Berlin auf dem Flughafen Tempelhof: So kommen Sie kostenlos aufs Fahrradfestival

E-Bikes und viele Hundert andere Fahrräder ausprobieren, Radtaschen für die nächste Reise kaufen, mit Politikern und Radaktivisten über die Zukunft des Berliner Verkehrs diskutieren: Das alles und noch viel mehr ist am letzten April-Wochenende möglich auf der VELO Berlin, dem Fahrradfestival im ehemaligen Flughafen Tempelhof. Auf der Besuchermesse rund um das Fahrrad und die urbane Mobilität sind diesmal rund 300 Aussteller vertreten – mit der kompletten Bandbreite an Zweirädern und dem nötigem Zubehör.

Tipps für Besucher: Die VELO Berlin ist am 27. und 28. April jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Schauplatz sind die Hangars 5 und 6 am Tempelhofer Damm 45. Wer per U-Bahn kommt, steigt Paradestraße aus der U6 aus. Die Messe ist auch vom Tempelhofer Feld her zugänglich. Wer von dort mit dem Rad kommt, erhält die Eintrittskarte zum ermäßigten Preis.

Ticketpreise: An der Tageskasse kostet der Eintritt neun Euro, ermäßigt sieben Euro. Online gibt es zwei Euro Abschlag vom vollen Tagespreis. 

Diskussion zum Berliner Verkehr: Was unternimmt der Senat, damit Radfahren sicherer und bequemer wird? Was wünschen sich Fahrradaktivisten von Planern und Politikern? Das sind Themen der Podiumsdiskussion, die am 27. April, um 14 Uhr, auf der Bühne im Hangar 6 beginnt. „Auf dem Weg zur Fahrradstadt Berlin – Herausforderungen, Hindernisse, Lösungen“: Das ist das Thema der Debatte, an der auch Verkehrs-Staatssekretär Ingmar Streese sowie Heinrich Strößenreuther von der „Initiative Clevere Städte „ teilnehmen werden. Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Peter Neumann, Berliner Zeitung.

Einladung zur Probefahrt: Das Festival ist auch ein Testival. Im Außenbereich mit Blick aufs Tempelhofer Feld können die Besucher Fahrzeuge von über 500 Marken ausprobieren. So gibt es einen 300 Meter langen Rundkurs für E-Bikes und den Young Stars Test-Track für Kinder- und Jugendräder. Auf 13 Hügeln und in vier Kurven lassen sich mit Fahrrädern, Skateboards, Rollern und Laufrädern Fahrtechnik und Kondition trainieren. Weltmeister Marco Hösel betreut den Mountain-Bike-Parcours.

Gemeinsam zum Festival: Wer nicht allein zur VELO radeln will, findet ganz einfach Gleichgesinnte. Insgesamt zehn Fahrten zur VELO werden angeboten. Ein Beispiel: Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club startet seine Tour am Sonnabend, um 11 Uhr, am Brandenburger Tor. Für Sonntag bittet zum Beispiel Velo Classico zur gemeinsamen Ausfahrt. Treffpunkt ist der Gendarmenmarkt, um 10 Uhr.

VELO Women: Die Fahrradszene ist immer noch von Männern dominiert. Die Messe-Macher von Velokonzept Saade wollen das ändern – und laden Frauen in den VELO Women Showroom in den Hangar 6.2 ein, wo es Vorträge und Workshops gibt. Am 27. April, um 15 Uhr, sowie am 28. April, um 16 Uhr, ist das schnellste Frauenteam auf 4 000 Kilometern zu Gast. Johanna Jahnke und Marion Dziwnik schafften die Tour von Belgien nach Griechenland 2018 in 15 Tagen.

Schwerpunkt Lastenrad: Lieferfahrzeuge, Familienkutschen, Alltagsmobile – rund 40 Lastenrad-Hersteller stellen ihre Produkte vor. Einen sportlichen Wettbewerb gibt es auch: Am 27. April ist die VELO Schauplatz des International Cargo Bike Race, des größten Rennens dieser Art.