Fürstentum Monaco: Wo sich die Millionäre auf die Füße treten
Der kleine Stadtstaat belegt Platz 1 des weltweiten Immobilienrankings. Und die Zahl seiner Millionäre wächst stetig. Was ist Monacos Geheimnis?

Die meisten Menschen denken bei Monaco an Fürst Albert II. und seine allzeit irgendwie betrübt wirkende Gattin, die ehemalige Leistungssportlerin Charlène. Am kommenden Dienstag wird der Regent des Stadtstaats 65 Jahre alt. Albert Alexandre Louis Pierre Rainier Grimaldi, wie der Fürst mit vollem Namen heißt, ist das zweitälteste der drei Kinder von Rainier III. von Monaco und Gracia Patricia von Monaco.
Mittlerweile hat er sich dem Kampf gegen den Klimawandel verschrieben und insbesondere den Schutz der Meere zu einem seiner politischen Schwerpunkte gemacht. Was seltsam anmutet bei all den Luxusjachten, die im Hafen von Monaco vor Anker liegen, all den Luxuslimousinen, die durch die Stadt mit nur 37.000 Einwohnern cruisen und dem alljährlichen Großen Preis von Monaco, das so legendäre wie wohl umweltschädliche Autorennen auf dem Stadtkurs Circuit de Monaco.

In Monaco muss man sich um die Zukunft keine Sorgen machen
Der Fürst kann es sich leisten, seinen Hobbys neben den Regierungsgeschäften nachzugehen, die in Monaco ohnehin überschaubar sein dürften. Denn Albert II. sitzt förmlich auf einem Berg voll Geld. Im Ranking der Regionen mit den höchsten Quadratmeterpreisen für eine Immobilie weltweit im Jahr 2019 belegte Monaco den ersten Platz – vor Metropolen wie Hongkong, London, Tokio und Paris. In Deutschland schaffte es gerade mal die Mainmetropole Frankfurt ins untere Mittelfeld.
Monaco gilt als Paradies für Wohlhabende, da der Staat keine direkten Steuern, wie beispielsweise Einkommensteuern, erhebt, was den unglaublichen Reiz Monacos für Anleger und Anwohner ausmachen dürfte. Und die Zahl seiner wohlhabenden Einwohner wächst stätig, wie nun das Statista Research Department veröffentlichte: „Im Fürstentum Monaco lebten im Jahr 2021 mehr als 27.000 Millionäre mit einem Nettovermögen von mindestens einer Million US-Dollar. Der Knight Frank Wealth Report 2022 prognostiziert, dass die Anzahl der millionenschweren Monegassen weiter steigen und im Jahr 2026 bei rund 39.168 Personen liegen wird.“
Im Jahr 2016 war es noch knapp die Hälfte. Monaco muss sich also um seine monetäre Zukunft ganz sicher keine Sorgen machen.