Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Mircea Cartarescus Roman „Solenoid“ : Wahrer als die Wirklichkeit
Und doch steckt Cartarescus Monumentalroman voller Träume und Fantastereien.
Cornelia Geißler , 17.10.2019 - 19:49 Uhr

Bukarest - Der Erzähler in diesem Roman arbeitet als Lehrer wie einst der Autor selbst. Bukarest ist der Handlungsort, wo Mircea Cartarescu auch wohnt. Aber dass es sich um ihn nicht handeln kann, wird allein dadurch offenbar, dass der namenlos bleibende Erzähler als Schriftsteller bereits zu Beginn des Romans sein Scheitern benennt. Mircea Cartarescu, Jahrgang 1956, jedoch gehört seit seiner „Orbitor“-Trilogie zu den Großen in Europa, zuletzt vielfach als Nobelpreis-Kandidat genannt.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Kultur & Vergnügen
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.