Jüdisches Überleben in der NS-Zeit : Die Nachbarn vom Waldsängerpfad
Ein Buch schildert, wie die Familie des späteren Ost-Berliner Theaterintendanten Fritz Wisten in Zehlendorf überlebte.

Berlin - Es ist nicht so, dass die Biografie des Schauspielers Fritz Wisten unbekannt wäre. 1890 wurde er in Wien als Moritz Weinstein geboren, 1962 starb er als Theaterintendant in Berlin. Die „Drei Leben für das Theater“, die zwischen dieses Jahren lagen, hat die Akademie der Künste schon 1990 in einem Band über Fritz Wisten zusammengefasst: die ersten Erfolge in Stuttgart, das Überleben als jüdischer Ehemann einer Protestantin im Nationalsozialismus in Berlin sowie seine Arbeit für den dortigen Jüdischen Kulturbund. Und danach der Aufbau Ost: 1946 die Intendanz des Theaters am Schiffbauerdamm, ab 1953 Intendant der Volksbühne.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.