Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Eine der verblüffendsten Veränderungen der deutschen Parteienlandschaft im vergangenen Vierteljahrhundert war die Verwandlung der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) von einer arbeiterdiktatorischen, militaristischen, poststalinistischen, sklerotischen Stasi-Partei in die Linke als pazifistische, rechtsstaatstreue, tolerante Menschenrechtspartei. Das Bemerkenswerteste dieser Mutation bestand darin, dass hier nicht einfach eine vom Volk aus den Machtzentralen verjagte Staatspartei ihr altes Programm ins Altpapier warf und sich ein neues schrieb. Vielmehr markierten die neuen Positionen der Linken fast ausnahmslos das genaue Gegenteil der alten Positionen der SED, genauer: Für die Auffassungen, die die Linken heute vertreten, hätten sie im SED-Staat mit ihrer Freiheit bezahlt.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.