Ressorts
- Politik & Gesellschaft
- Mensch & Metropole
- Wirtschaft & Verantwortung
- Sport & Leidenschaft
- Kultur & Vergnügen
- Stil & Individualität
- Lernen & Arbeiten
- Zukunft & Technologie
- Gesundheit & Ökologie
- News & Schlagzeilen
Mehr von der Berliner Zeitung

imago images/Schöning
Berlin - Die Arbeitsagenturen in Deutschland werden in der Coronavirus-Krise von telefonischen Anfragen überrollt. «Aufgrund des hohen Anrufaufkommens sind die Arbeitsagenturen und Jobcenter derzeit telefonisch nur eingeschränkt erreichbar», teilte die Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Nürnberg mit. «Das Telefonnetz unseres Providers ist derzeit überlastet.»
Die Zahl der Anrufe sei auf das Zehnfache des üblichen Niveaus gestiegen, berichtet die Nachrichtenagentur dpa. Die Bundesagentur bittet deshalb darum, Anrufe in den Jobcentern und Arbeitsagenturen auf das Nötigste zu beschränken.
Es gelte für alle Terminsachen: Termine müssen nicht abgesagt werden. «Es gibt keine Nachteile. Es gibt keine Rechtsfolgen und Sanktionen.» Fristen in Leistungsfragen würden vorerst ausgesetzt. Die Arbeitsagenturen hatten von Montag an die Pflicht zur persönlichen Vorsprache, etwa bei Anträgen auf Hartz-IV-Leistungen, wegen der Ausbreitung des Coronavirus ausgesetzt.
Mehr aus Lernen & Arbeiten
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- © Berliner Verlag GmbH 2021. Alle Rechte vorbehalten.