Leitartikel : Das Wichtigste zum Start ins Corona-Schuljahr: Fluchen bringt nichts
Wenn Berlin das neue Schuljahr durchstehen will, heißt es für alle Beteiligten: Rücksicht nehmen.

BerlinIn drei Tagen geht in Berlin die Schule wieder los und es herrscht über zwei Punkte Einigkeit. Erstens: Allen ist mulmig vor dem neuen Corona-Schuljahr. Zweitens: Die Vorbereitungen hätten deutlich besser sein können.
Viel ist zu sagen über das Fehlen einer digitalen Infrastruktur, die für den Fernunterricht, auf den viele Schüler unweigerlich bald wieder angewiesen sein werden, nötig wäre. Über fehlende Fensterknäufe in den Klassenzimmern, die regelmäßiges Lüften – das neue Händewaschen! – unmöglich machen. Über „Rahmenhandlungskonzepte“ und „Musterhygienepläne“, die erst Mitte dieser Woche in den Schulen ankamen – als hätte der Termin für den ersten Schultag die Senatsschulverwaltung überrascht.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.