Fast jeder Fünfte muss an Sonn- und Feiertagen arbeiten

Die Linken- Politikerin Zimmermann ist für Einschränkungen bei Ladenöffnungszeiten.  

Osnabrück-Im vergangenen Jahr haben einem Bericht zufolge 7,1 Millionen Beschäftigte an Sonn- und Feiertagen gearbeitet - das waren 18,8 Prozent aller Angestellten und damit fast jeder Fünfte. 4,7 Millionen Menschen arbeiteten sogar ständig oder regelmäßig sonn- beziehungsweise feiertags, wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ am Donnerstag unter Berufung auf Angaben des Statistischen Bundesamtes auf eine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Sabine Zimmermann berichtete.

Vor allem Mitarbeiter von Gastronomie und Einzelhandel sind betroffen. 
Vor allem Mitarbeiter von Gastronomie und Einzelhandel sind betroffen. Imago Images/Westend61

„Im Grundgesetz ist eindeutig festgelegt, dass Sonn- und Feiertage als Tage der Arbeitsruhe zu schützen sind“, sagte Zimmermann der „NOZ“. „Die Bundesregierung muss ihre Möglichkeiten nutzen, die zahlreichen Ausnahmeregelungen nach dem Arbeitszeitgesetz einzuschränken.“

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Natürlich müsse etwa in Krankenhäusern, Gaststätten und Kultureinrichtungen sonn- und feiertags gearbeitet werden, sagte Zimmermann. „Eingeschränkt werden können aber zum Beispiel die Sonntags-Öffnungszeiten im Einzelhandel, die enorm liberalisiert worden sind.“ Die Öffnungszeiten müssten „wieder auf ein vernünftiges Maß zurückgeführt werden“.