Zweite Schulwoche: 804 Berliner Schüler positiv getestet

Die Berliner Bildungsverwaltung gibt jetzt wieder jeden Freitag die neuen Infektionszahlen bekannt und die Einordnung der Schulen auf dem Stufenplan.

Maskierte Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht.
Maskierte Schülerinnen und Schüler im Präsenzunterricht.dpa

Berlin-An den öffentlichen allgemeinbildenden Schulen wurden im Verlauf dieser Woche 733 Schüler positiv getestet. Bei einer Gesamtzahl von 331.000 Schülern entspricht das einem Anteil von 0,221 Prozent. Von 40.000 Schulbeschäftigen haben 31 Personen einen positives Testergebnis (0,078 Prozent).

Bei den öffentlichen beruflichen Schulen sind 71 von 65.000 Schülern von Corona betroffen (0,108 Prozent) und nur eine einzige Person der 4100 Beschäftigten (0,024 Prozent).

Die Sieben-Tage-Inzidenzen bei den Schülern sind ungeheuer in die Höhe geschnellt in den letzten Tagen: Die 10- bis 14-Jährigen haben mit 231,8 den höchsten Wert, gefolgt von den 15- bis 19-Jährigen mit 196,1 und den 5- bis 9-Jährigen mit 143,9.

In der zweiten Wochen nach den Ferien befinden sich wieder einzelne Schulklassen in Quarantäne, in Neukölln sollen vier Grundschulklassen, in Spandau eine einzige nach Hause geschickt worden sein. Die Bildungsverwaltung sprach von insgesamt 82 geschlossenen Lerngruppen. Dennoch stehen – nach einer gemeinsamen Einschätzung von Gesundheitsamt, Schulaufsicht und Schulleitungen am Donnerstag – alle Schulen noch auf Stufe Grün. Der Präsenzunterricht wird also fortgesetzt.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Die Maskenpflicht wurde nun erst mal bis zum 5. September verlängert. Nächste Woche sollen in den Schulen alle Schüler und Beschäftigte noch dreimal getestet werden – in der Woche danach nur noch zweimal.