Berlin-Die Zahlen steigen langsam, aber kontinuierlich: Die Statistik der Senatsverwaltung für Bildung zeigt, dass in der vergangenen Woche 74 Lerngruppen an den allgemeinbildenden Schulen in Berlin geschlossen werden mussten. Insgesamt waren 92 Schüler und 27 Erwachsene, die zum Schulpersonal gehören, corona-positiv.
Zum Vergleich: In der vergangenen Woche waren es 63 Lerngruppen, 84 Schüler und 24 Erwachsene.
Der Bezirk, der diese Woche besonders mit dem Virus zu kämpfen hat, ist Neukölln. Hier gibt es allein 20 Lerngruppen, 17 Schüler und 3 Erwachsene, die betroffen sind. In Steglitz-Zehlendorf, wo es vergangene Woche besonders schlimm war, hat sich die Lage hingegen wieder etwas entspannt. Mitte und Friedrichshain-Kreuzberg haben auch relativ viele Fälle, Pankow und Lichtenberg sind bisher weitgehend verschont geblieben.
Meistgelesene Artikel
Bei den öffentlichen beruflichen Schulen sind die Zahlen ähnlich wie vergangene Woche: Hier sind 6 Lerngruppen und 29 Schüler betroffen.
Insgesamt häufen sich jetzt die Erzählungen von Eltern, die damit klar kommen müssen, dass ihre Kinder bis zu zwei Wochen in Quarantäne bleiben müssen – während sie verzweifelt versuchen, ihren beruflichen Verpflichtungen nachzukommen und die häusliche Betreuung ihrer Kinder zu leisten. Ein Vater sagte, dies sei „noch etwas schwieriger als zur Zeit des Lockdown, weil man damals immerhin nicht allein war mit der Situation“.
Wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass der Artikel „Arbeitsrecht: Kind muss in Quarantäne. Dürfen Eltern zu Hause bleiben?“ auf der Homepage der Berliner Zeitung zum Clickerfolg wurde.