Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Unsere Lehrer : Schulzeit in der DDR: Ferienarbeit bei Schilkin
Schulbildung im Ost-Berlin der Achtziger, das war mehr als Mathe, Deutsch und Staatsbürgerkunde. Was sich nicht geändert hat: Es kommt immer auf die Lehrer an, weshalb wir hier an sie erinnern wollen.
Ulrich Seidler, 23.5.2020 - 12:27 Uhr

Berlin - Noch keine Erwähnung fanden in dieser Serie über das Schulleben in der DDR die Ferienjobs. Sie generierten ein nachhaltiges Klassenbewusstsein. Die Stundenlöhne lagen bei ungefähr drei Mark. Das war nicht wenig Geld. Aus meinem Lieblingsjob in der Vorbereitungsküche eines Interhotels, wo ich zum ersten Mal in meinem Leben grünen Blumenkohl sah und lebend angelieferte Fische erstach, flog ich raus, weil ich mich mit meinem Kumpel in der Kühlkammer eingeschlossen und wir Dauerwurst in uns reingestopft hatten.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Serie: Unsere Lehrer
Mehr aus Lernen & Arbeiten
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.