Ratgeber : Streiten in der kleinsten Familie der Welt
Wenn man sein Kind alleine erzieht, ist es noch wichtiger, dass man zu einer guten Streitkultur findet. Bernadette Conrad beschreibt, wie das gelingen kann.

„Wir kommen gerade aus dem Streiten nicht mehr raus“, sagte mir kürzlich eine Freundin, Mutter einer 9-jährigen Tochter, sichtlich erschöpft. „War das bei euch auch so?“
Ich dachte zurück an die Jahre des Alleinerziehens mit meiner heute 19-jährigen, und was mir zuerst einfiel, hatte mehr mit mir zu tun als mit ihr. Manchmal, wenn wir stritten, meine Tochter und ich, bin ich aus dem Raum gerannt. Bis mir irgendwann klar wurde, dass ich da einem alten Muster folgte, das ich selbst nie richtig überprüft hatte. Mein Vater hatte die Art gehabt, Ärger oder auch Wut zu äußern und bevor man reagieren konnte, den Raum zu verlassen.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.