Finanztipp : Weiterbildung leicht gemacht!
Eine Mindestvergütung für Azubis, Finanzspritzen für Gesellen: Damit will der Staat zum Einstieg in Aus- und Weiterbildung animieren.

Berlin - Die Betriebe in Deutschland suchen händeringend nach Nachwuchskräften, doch viele Schüler scheuen den Einstieg in eine Lehre, heute heißt es duale Ausbildung. Die Bundesregierung versucht, die Bedingungen für Auszubildende zu verbessern. Eine Mindestvergütung für Azubis, erweiterte Bafög-Möglichkeiten für eine schulische Ausbildung und mehr Förderung in der Weiterbildung sollen Anreize schaffen. Es gibt sogar Stipendien für Berufstätige, um ihnen eine berufliche Weiterbildung oder ein Studium zu ermöglichen. So sollen Handwerk und Industrie in Deutschland gestärkt werden.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.