Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Die Zukunft der Schule : Wie wir eine „lost generation“ verhindern können
20,7 Prozent der 2019 getesteten Neuntklässler lesen auf dem Niveau von Grundschülern. Doch wie kann die Gesellschaft verhindern, dass diese Kinder zu ewig Ungelernten werden?
Eva Corino, 13.3.2020 - 11:58 Uhr

Berlin - Erstaunlich, dass die Pisa-Tests seit fast zwanzig Jahren so einseitig wirken: Die deutsche Mittelschicht haben sie in Angst und Schrecken versetzt. Seitdem ist die Frage, ob das eigene Kind auf die richtige Schule geht, zu einer Schicksalsfrage geworden. Ständig sind Eltern in Sorge, dass die deutschen Gymnasien nicht taugen, ihren Nachwuchs auf die Zukunft vorzubereiten.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr zum Thema Familie
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.