Meistgelesene Artikel
Die umstrittene Geschichte des deutschen Unterhaltungslieds im Dritten Reich ist eng mit den Liedern und Texten von Michael Jary und Bruno Balz verknüpft. Die großen Hits "Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh'n", "Das kann doch einen Seemann nicht erschüttern" oder "Davon geht die Welt nicht unter" erzählen von Katastrophe und Überlebenswille."Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst?" ist eine Unterhaltungsrevue, die auf Liedern von Michael Jary und Texten von Bruno Balz basiert. Jarys geheime, leidenschaftliche Affäre mit Zarah Leander ("Du darfst mir nie wieder rote Rosen schenken"), Evelyn Künnekes unglückliche Liebe zu Jary ("Es hat keinen Zweck mit der Liebe"); das Flattern der "chilenischen Nachtigall" Rosita Serrano ("Der kleine Liebesvogel") oder Balz' heimliche Homosexualität ("Er heißt Waldemar!") - das alles findet seinen Niederschlag in und zwischen den Zeilen der gemeinsamen Schlager.Regisseur James Lyons zeigt das Leben als Drahtseilakt: In Anlehnung an die berühmten "Scala"-Revuen im Berlin der 40er-Jahre wechseln sich an diesem Abend dramatische Szenen mit Varieténummern ab. Ein Akrobat, ein Jongleur, ein Bauchredner: Sinnbilder für die Verstellung, die Absturzgefahr der beteiligten Akteure. Ein hübsches Nummerngirl läuft regelmäßig über die Bühne, doch die Ziffernfolge wirkt zunehmend wie ein Countdown zur Katastrophe."Haben sie schon mal im Dunkeln geküsst?" steht als Motto für eine Welt, in der man nur hinter Masken und zwischen den Zeilen Gedanken und Gefühle äußern konnte. Eine Unterhaltungsrevue, die auch ein Stück deutscher Unterhaltungsgeschichte ist. Premiere ist am Freitag, dem 8. Dezember. Zuvor, am 3. Dezember, hat das Publikum im Rahmen einer Matinée die Möglichkeit, das Ensemble, den Regisseur und die Tochter von Michael Jary kennen zu lernen.------------------------------Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst?Über die Liebe in finsteren Zeiten.Eine Unterhaltungsrevue zum 100. Geburtstag von Michael Jary und Zarah Leander. Regie/Konzept: James Lyons. Musikalische Leitung: Ferdinand von Seebach.Mit Urs-Werner Jaeggi, Iris Werlin, Ina Wagler, Melanie Haupt, Jan Reimitz und Boris Freytag.PREMIERE am 8. Dezember, 20 Uhr.Weitere Vorstellungen am 9., 10., 20., 21., 27., 28. & 29. Dezember, 20 Uhr.MATINÉE Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst?Am 3. Dezember um 11 Uhr.Kleines Theater,Südwestkorso 64, 12161 Berlin-Friedenau.Kartentelefon: (030) 821 20 21 www.kleines-theater.deKLEINES THEATER