Mehr als Fußball und Schwimmen: Viele Berliner Vereine bieten exotische Sportarten an: Sport aus aller Welt

Lacrosse, Capoeira, Indiaca - außergewöhnliche Sportarten begeistern immer mehr Freizeitsportler, denen die altbewährten Klassiker wie Fußball, Schwimmen oder Rad fahren nicht mehr genügend Abwechslung bieten. Keine kurzlebige Mode sind sie, sondern zum Teil schon fest etabliert: Selbst für den ausgefallendsten Sport gibt es inzwischen einen Verein, wo man Regeln und Spiel erlernen und trainieren kann.Doch das Freizeitvergnügen hat nicht immer einen spielerischen Ursprung. Viele Sportarten gehen auf militärische Angriffsformen zurück, wie das Jiu-Jitsu der Samurai im alten China. Den als Tanz getarnten Kampf Capoeira etwa praktizierten die Sklaven Brasiliens zur Verteidigung und als Ausdruck des Widerstands gegen die Kolonialherren. Lacrosse, heute eine dem Feldhockey ähnliche Schlägersportart, wurde einst von Indianern als Übung für den Angriffsfall betrieben - und endete für einige der Beteiligten sogar tödlich.Vor allem Erwachsene begeistern sich für den Sport aus der Ferne. Die Lieblingssportarten der Kinder, so eine aktuelle Studie, sind hingegen unangefochten Fußball bei den Jungen und Schwimmen bei den Mädchen.Doch wo kann man exotische Sportarten wie Unterwasser-Rugby oder Lacrosse in Berlin lernen? Wie funktioniert eigentlich Cricket? Und ist Sumo, der Kampf der Kolosse, auch was für Leichtgewichte? Auf dieser Seite stellen wir exotische Sportarten und ihre Trainingsstätten vor.------------------------------Foto : Wirkt wie Akrobatik, ist aber aber ein Kampfsport: Capoeira aus Brasilien.