++ Die wichtigsten News aus Berlin im Morgenticker ++: Verkehrsprobleme in Berlin – Sperrung auf A100 aufgehoben
10 Uhr: Lust auf Ausgehen? Wir empfehlen für heute Abend ein Konzert im Postbahnhof. Die englische Sänger Jamie T gibt sich ab 20 Uhr die Ehre. Eintritt: 7 Euro
9.43 Uhr: Wir müssen nochmal auf die einmalige Aktion der 1. FC Union für den an Krebs erkrankten Benjamin Köhler im Spiel gegen den VfL Bochum hinweisen. In der 7. Minute stoppten die Unioner das Spiel, zogen ihre Trikots aus und zum Vorschein kamen T-Shirts mit der Nummer sieben und dem Aufdruck „Gemeinsam Kämpfen!“. Den ausführlichen Artikel unseres Union-Experte Max Bosse lesen Sie hier. Vorher hatten bereits die Union-Fans Benjamin Köhler gehuldigt.
9.31 Uhr: Wegen des hohen Verkehrsaufkommens gibt es auch im öffentlichen Nahverkehr Verspätungen.
9.24 Uhr: Im Prozess um den tödlichen Messerangriff am Alexanderplatz vor fünf Monaten werden heute Augenzeugen befragt. Der 19-jährige Angeklagte hatte am ersten Verhandlungstag den Angriff zugegeben, einen Tötungsvorsatz aber bestritten.
9.11 Uhr: Heute vor 25 Jahren weilte Bundeskanzler Helmut Kohl auf Staatsbesuch in der Sowjetunion. Nach siebenstündigen Gesprächen mit Kremlchef Michail Gorbatschow akzeptierte dieser schließlich die deutsche Einigung.
9.06 Uhr: Brauchen Sie noch Gesprächsstoff für die Mittagspause? Vielleicht helfen Ihnen die Promi-Geburtstage an diesem 9. Februar: Wir gratulieren Christoph Maria Herbst, Gerhard Richter, Magdalena Neuner und Hubert Burda. Auch Fjodor Dostojewski wurde am 9. Februar geboren.
8.56 Uhr: Haben Sie gestern Günther Jauch gesehen? Nein? Müssen Sie auch nicht. Unsere Kollegin Mira Gajevic hat sich die Sendung mit dem Titel „Schicksalstage in Europa – Auf wen hört Putin noch?“ angeschaut.
8.48 Uhr: In Steglitz ist eine 75-Jährige bei einem Brand schwer verletzt worden. Mehr dazu in unserem Polizeireport.
8.37 Uhr: Die Aufräumarbeiten nach dem Unfall auf der A100 zwischen Kaiserdamm und Spandauer Damm sind beendet. Die Sperrung ist aufgehoben.
8.26 Uhr:Achtung, falls Sie gerade erst die Augen geöffnet haben, schauen Sie jetzt lieber weg. Für alle anderen, die schon wieder vom Berliner Februar-Grau genervt sind, haben wir etwas. Oder besser gesagt, Rihanna hat.
8.15 Uhr: Diese Meldung wird sie wahrscheinlich nicht betreffen. Der Schweizer Ableger der britischen Bank HSBC soll zahlreichen gutsituierten Kunden bei der Steuerhinterziehung geholfen haben. Angeblich mehr als 100.000 Kunden aus mehr als 200 Ländern, darunter Sportstars, Politiker und Wirtschaftsbosse. Lesen Sie mehr.
8.03 Uhr: Kurz zum Wetter: Es ist und bleibt stark bewölkt und nass. Mehr als fünf Grad Celsius können wir an diesem tristen Montag nicht erwarten. Ein guter Tag für Überstunden.
7.49 Uhr: Gestern den Bodensee-„Tatort“ gesehen? Unser Kritiker fand die Story um Mord, Betrug mit teurem Wein und die Dichterin Annette von Droste-Hülshoff sehr diffus. Dafür haben ihn die Schauspieler überzeugt. Hier ist seine Kritik.
7.35 Uhr: Berlins Straßen sind nach dem Ende der Winterferien heute extrem voll. Auf der A100 zwischen Kaiserdamm und Spandauer Damm ist wegen eines Unfalls nur eine Spur frei. Auch der Britzer Tunnel ist mal wieder überlastet. In Richtung Wedding brauchen Autofahrer eine Stunde länger, die Abfahrten Britz und Buschkrugallee sind wegen Überlastung gesperrt. Auf der A113 aus Richtung Schönefeld kommend ist der rechte Fahrstreifen auf einigen Abschnitten wegen zu hoher Verkehrsbelastung gesperrt. Hier gehts zu unseren Verkehrsinfos.
7.25 Uhr: Bei Hertha BSC läuft es wieder. Am Wochenende holte die Alte Dame endlich wieder drei Punkte. Und nun gewann Salomon Kalou mit der Elfenbeinküste den Afrika-Cup. Das Finalspiel gegen Ghana war zwar wenig spannend, dafür kam es im Anschluss zu einem epischen Elfmeterschießen.
7.16 Uhr: In der Nacht wurden in Los Angeles die Grammys verliehen. Großer Abräumer mit gleich vier Auszeichnungen war der Brite Sam Smith. Unser Pop-Experte Jens Balzer hat den Soulsänger vergangenes Jahr im Berghain gesehen. Hier geht es zu einer seiner seltenen wohlwollenden Kritiken.
7 Uhr: Guten Morgen aus Berlin-Mitte! Es ist wieder Montag. Müssen Sie auch schon wieder zur Arbeit.
Herzlich willkommen beim Morgenticker der Berliner Zeitung! Heute begleitet Sie Thomas Kutschbach in den Tag. Folgen Sie ihm auf Twitter unter @Th_Kut. Haben Sie ein Thema für uns? Schreiben Sie eine Mail an online@berliner-zeitung.de oder twittern Sie uns an: @blzonline