Nahverkehr in Berlin : 4000 BVG-Beschäftigte legen die Arbeit nieder – Verdi droht mit weiteren Warnstreiks
Wenn sich die Arbeitgeberseite nicht bewegt, drohen weitere Aktionen, heißt es bei der Gewerkschaft. Der BVG drohen 100 Millionen Euro Mehrkosten pro Jahr.

Berlin - Nach dem Warnstreik ist vor dem Warnstreik. Die Gewerkschaft Verdi hat am Dienstag in ganz Deutschland viele Nahverkehrsbetriebe lahmgelegt. In der Hauptstadtregion traf es außer zwölf Unternehmen im Land Brandenburg auch die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Weil mehr als 4000 BVG-Beschäftigte nicht arbeiteten, drehte sich zum Teil bis zum frühen Nachmittag kein Rad mehr. Es könnte nicht der letzte Ausstand während des laufenden bundesweiten Tarifkonflikts gewesen sein. Auch in dem Streit, der auf Berliner Landesebene schwelt, drohen weitere Aktionen dieser Art.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.