Alexander Tower: Berlins höchster Wohnturm erhält Baugenehmigung

Der mit gut 150 Meter höchste Wohnturm Berlins darf gebaut werden. Das Bezirksamt Mitte hat die Baugenehmigung für das Projekt erteilt, wie der Vermarkter Bewocon auf seiner Internetseite mitteilte.

Der sogenannte Alexander Tower soll direkt neben dem Einkaufszentrum Alexa gebaut werden und 35 Stockwerke inklusive Foyer umfassen. Davon sind 29 Stockwerke für Wohnraum vorgesehen. Insgesamt sollen so 377 Wohnungen entstehen. Der erste Spatenstich soll noch in diesem Frühjahr erfolgen. Der Alexander Tower ist damit das erste von mehreren geplanten Hochhäusern am Alexanderplatz, das tatsächlich gebaut wird.

Bereits seit den Neunzigern sind Hochhausneubauten in diesem Teil der Stadt geplant, wurden bisher aber nicht realisiert. Immer wieder wurden die Pläne geändert. Auch der Baustart für den Alexander Tower sollte nach dem Willen des Investors bereits 2016 stattfinden, die Eröffnung im Jahr 2019. Doch auch hier kam es immer wieder zu Verzögerungen.

Der Turm soll laut Bewocon zu einem „Luxuswohngebäude“ werden. In den ersten drei Etagen sind Geschäfts- und Gewerbeflächen vorgesehen, darüber sollen Gemeinschaftseinrichtungen wie ein Kino, ein Fitness-Bereich sowie ein Privatrestaurant entstehen.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

Ab dem sechsten Stockwerk aufwärts sollen die Wohnungen errichtet werden. In den unteren Wohn-Etagen beginnen die Kaufpreise bei 5000 Euro je Quadratmeter, in den oberen sollen sie mehr als 10.000 Euro betragen. Der Wohnturm richtet sich laut Bewocon vor allem an ein internationales Publikum. (fir./BLZ)