Alexanderplatz: Männergruppe bedrängt Frau und verprügelt Helfer

Ein Mann, der einer Frau zu Hilfe kommen wollte, ist am Mittwochmorgen nahe dem Alexanderplatz verprügelt worden. Zeugen zufolge hatten fünf Männer die Frau gegen 1.50 Uhr an den Wasserspielen am Fernsehturm bedrängt.

Das bemerkte der 23-Jährige und wollte der Frau helfen. Sofort habe man ihm Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und ihn mit Fäusten zu Boden geschlagen, sagte der Mann später gegenüber der Polizei aus. Am Boden liegend, sei er aus der Gruppe heraus mehrfach getreten worden.

Die Schläger flüchteten. Sanitäter der Feuerwehr behandelten den leicht Verletzten vor Ort. Die Polizei nahm von Zeugen und dem Opfer eine Personenbeschreibung der Täter auf. Nach Angaben eines Polizeisprechers hatten die Schläger einen „nordafrikanischen Phänotyp“.

Afghanen gegen Syrer

Im Bereich des Alexanderplatzes kommt es immer wieder zu Schlägereien. Nach Angaben von Beamten aus der örtlichen Polizeidirektion hat sich der „Alex“ als zentraler Punkt in der Stadt in den vergangenen Sommermonaten zu einem beliebten Aufenthaltsort von Einwanderern und Flüchtlingen entwickelt. Immer wieder geraten hier Gruppen aus unterschiedlichen Ländern aneinander.

Anzeige | Zum Weiterlesen scrollen

In der Nacht zum Sonnabend gab es eine Schlägerei, an der rund 30 Personen beteiligt waren. Eine Gruppe Afghanen war mit einer Gruppe Syrer und Libyer aneinander geraten. Mehrere Afghanen erlitten Stichverletzungen. Die Polizei nahm vier Syrer fest. Gegen einen von ihnen wurde inzwischen Haftbefehl erlassen.

Am Sonntag dann das „Rückspiel“: Dieses Mal rächten sich die Afghanen für die erlittene Niederlage am Vortag. Wieder gerieten etwa 30 Personen aneinander. Die Polizei nahm acht Tatverdächtige im Alter zwischen 15 und 25 Jahren fest. Sie kamen nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wieder auf freien Fuß.

Zum festen Bezugspunkt geworden

„Bei Schlägereien dieser Art spielen Alkohol und Langeweile oft eine Rolle, es geht meistens um Frauen oder um verletzte Ehre“, sagt ein Ermittler.  Der Alexanderplatz sei inzwischen ein fester Bezugspunkt für Einwanderer aus arabischen und nordafrikanischen Ländern sowie Afghanistan geworden. Dass sich die Situation im Herbst und im Winter bessern wird, glauben die Polizisten nicht.

Als Reaktion auf die ausufernde Kriminalität hat das Land Berlin damit begonnen, am Alexanderplatz eine Polizeiwache zu bauen. Sie soll ab Dezember rund um die Uhr mit drei Beamten besetzt sein.