Am BER gestrandet: Im Flughafen warten 3800 Koffer auf ihre Besitzer

Im Keller unter Terminal 1 in Schönefeld stapeln sich die Gepäckstücke, täglich kommen Hunderte hinzu. Doch die Schuld liegt nicht beim Hauptstadt-Airport. 

Hier klappte noch alles. Koffer beim Probebetrieb im BER 2020, einige Monate vor der Eröffnung des Flughafens. Mit solchen Gepäckstücken wurden die Abläufe am Hauptstadt-Airport geprobt.
Hier klappte noch alles. Koffer beim Probebetrieb im BER 2020, einige Monate vor der Eröffnung des Flughafens. Mit solchen Gepäckstücken wurden die Abläufe am Hauptstadt-Airport geprobt.Berliner Zeitung/Peter Neumann

Schwarze Koffer, rote Rucksäcke, grüne Trolleys. Kleine Reisetaschen, mittelgroße Backpacks, riesige Rollkoffer – gestapelt bis an das Ende der Halle. Immerhin tragen die meisten Gepäckstücke noch den Anhänger, der zeigt, wo sie einst eingecheckt wurden. Doch bei anderen lässt sich nicht feststellen, woher sie kommen und wem sie gehören. 

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat