Verkehrswende in Berlin : Hackescher Markt und Unter den Linden sollen autofrei werden
Die Sperrung der Tauentzienstraße am Sonnabend befeuert die Debatte über weitere Tests dieser Art. Doch es gibt auch Kritik von Anwohnern - nach dem Motto: Macht den Kiez bloß nicht zu schön, sonst steigen die Mieten.

Berlin - Bobby-Cars, Kinderfahrräder, E-Bikes: Mehr Fahrzeuge durften am Sonnabendmittag auf der Tauentzienstraße im Schatten des Europa-Centers nicht fahren. Auf Initiative des Bündnisses „Stadt für Menschen“ wurde ein Abschnitt der Einkaufsmeile knapp drei Stunden lang zum Fußgängerbereich. Die Sperrung hat die Debatte über autofreie Straßen und Plätze in Berlin angeheizt. „Es wird weitere Aktionen dieser Art geben“, kündigte Bündnissprecher Matthias Dittmer an. So könnten der Hackesche Markt und Unter den Linden Flaniermeilen werden. Aus den Reihen der Grünen und der FDP kommen ebenfalls Ideen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.