Senats-Vorschlag : Autofreier Sonntag, damit Wirte Heizpilze aufstellen können
Der Vorschlag von Wirtschafts- und Umweltverwaltung, damit sich Lokale in der Corona-Krise mit einem verbotenen Klimakiller über die kalte Jahreszeit retten können.

Berlin - Heizpilze gelten als Klimakiller, das Aufstellen ist für Berliner Lokale in der Innenstadt seit Jahren verboten. Nun könnte das Verbot vorübergehend aufgehoben werden, um die in der Corona-Krise gebeutelten Wirte und ihre Betriebe über den kommenden Herbst und den Winter zu retten. Doch das Aufstellen der Heizpilze für Gäste in den Außenbereichen der Kneipen und Lokale wird es nicht so einfach geben, machen Wirtschaftssenatorin Ramona Pop und Umweltsenatorin Regine Günther klar. Die Grünen-Politikerinnen schlagen daher einen autofreien Sonntag als Ausgleich für die Duldung der umweltschädlichen Wärmespender vor.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.