Autotür und LKW: Zwei tödliche Fahrradunfälle innerhalb von 24 Stunden
Berlin - Innerhalb von 24 Stunden sind in Berlin zwei Radfahrer tödlich verunglückt. Ein 77 Jahre alter Senior prallte gegen eine Autotür und starb. Später wurde eine Frau von einem Lkw erfasst und kam dabei ums Leben. Damit stieg die Zahl der tödlichen Radunfälle auf zehn seit Jahresbeginn. Im vergangenen Jahr waren es 17. Insgesamt registrierte die Polizei 2016 insgesamt 32 Verkehrstote.
Der 77-Jährige war am Donnerstag auf der Karl-Liebknecht-Straße in Höhe der Museumsinsel in Mitte unterwegs. Er bemerkte zu spät, das der Fahrer eines Taxis die Tür öffnete. Der Rentner prallte dagegen, stürzte zu Boden und erlitt schwere Verletzungen am Kopf. Er starb am Abend im Krankenhaus. Der Taxifahrer blieb unverletzt.
Einige Stunden später wurde in Spandau von einem rechtsabbiegenden Lkw in der Seegefelder Straße erfasst. Die 77-jährige Radfahrerin wurde vom Hänger überrollt und starb noch am Unfallort. Die Polizei kennt den genauen Unfallhergang noch nicht. In beiden Fällen kam es zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen.
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Abgeordnetenhaus Antje Kapek zeigte sich schockiert über die beiden Unfälle. „Unser Ziel für Berlin ist die Vision Zero - also keine toten Radfahrerinnen und Radfahrer mehr durch Verkehrsunfälle.“ Bei der Verkehrssicherheit habe Berlin nach den Versäumnissen der vergangenen Jahre und Jahrzehnte einen großen Aufholbedarf.
Daher seien die 30 neuen Blitzer an Unfallschwerpunkten ein sehr wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Darüber hinaus setzt Kapek sich dafür ein, dass LKW auf endlich mit Abbiege-Assistenten ausgestattet werden. Sie warnen beim Rechtsabbiegen, wenn sich Fußgängerinnen oder Fahrradfahrer vor oder neben dem Fahrzeug befinden und bremsen zur Not automatisch. Um Unfälle in der sogenannten Dooring-Zone zu verhindern, fordern die Grünen, dass Fahrzeuge mit Sensoren ausgerüstet werden, die vorbeifahrende Fahrräder erkennen. Möglich sei ein kurzes Blockieren der Türen, so die Politikerin.
Bei einem weiteren schweren Unfall wurde am Freitag in der Prinzenstraße ein Radfahrer von einem LKW überrollt, als dieser abbiegen wollte. Der Radfahrer kam verletzt ins Krankenhaus. Die Prinzenstraße Ecke Ritterstraße war am Vormittag gesperrt.