Bauarbeiten auf der U6: Nach Tegel fahren bis 2025 keine U-Bahnen mehr

Die BVG muss die Strecke im Norden von Berlin sanieren. Das dauert länger als bisher geplant. Nun zeichnet sich ab, was auf die Fahrgäste zukommt.

Der U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz wird bis 2025 Endpunkt der U6.
Der U-Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz wird bis 2025 Endpunkt der U6.imago/Sabine Brose

Eine wichtige Berliner U-Bahn-Strecke wird kürzer, für mehr als zwei Jahre. Heute ist die U6, die in Alt-Mariendorf beginnt, knapp 20 Kilometer lang. Doch ab Herbst werden es nur noch 15,5 Kilometer sein. Denn die Linie wird wegen Bauarbeiten nicht mehr wie bisher in Alt-Tegel, sondern schon im Bahnhof Kurt-Schumacher-Platz enden. Eines der größten U-Bahn-Sanierungsprojekte beginnt – und wird bis ins Jahr 2025 gravierende Folgen für die Fahrgäste haben. Für sie gilt das Motto: Bus statt U-Bahn.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat