Nachtleben : Berghain, Ritter Butzke, Sisyphos: Wo in Berlin ganz legal wieder getanzt werden darf
Erste Clubbetreiber testen vorsichtig neue Konzepte. Das Berghain hat die Tanzfläche im Garten geöffnet, der Haubentaucher serviert DJ-Sets am Pool.

Berlin - Monatelang ging in der Club- und Kulturszene auf legaler Basis gar nichts, die Corona-Regeln waren zu streng, die Sorge vor Ansteckung unter Gästen und Betreibern zu groß. Jetzt aber testen einige Clubbetreiber vorsichtig neue Konzepte. Es ist ein erstes, zögerliches, langsames Herantasten an die neue Normalität. Meist bringt es den Betreibern wirtschaftlich wenig bis gar nichts. Wer den Club nicht vollmachen kann, der macht kein Plus. Doch Kunst und Kultur sollen weiterleben, irgendwie. Und sich verzehrende Gäste können wieder ausgehen, gemeinsam Musik hören – und sogar wieder tanzen. Zumindest unter strengen Regeln.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.