Pfeile, Benin-Bronzen und Männerhäuser: Das Humboldt-Forum ist jetzt komplett

Der Umzug aus Dahlem ins Zentrum war schon vor 20 Jahren ein Traum für das ethnologische Museum. Jetzt ist die Ausstellung fertig – und doch nicht. Ein Besuch.

Blick in das Kulthaus der Abelam (Papua-Neuguinea) im Ausstellungsbereich „Bauwerke aus Ozeanien. Mehr als ein Dach über dem Kopf“ des Ethnologischen Museums im Humboldt-Forum.
Blick in das Kulthaus der Abelam (Papua-Neuguinea) im Ausstellungsbereich „Bauwerke aus Ozeanien. Mehr als ein Dach über dem Kopf“ des Ethnologischen Museums im Humboldt-Forum.Staatliche Museen zu Berlin/Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss/Giuliani von Giese

Als das ethnologische Museum noch in Dahlem war, galten die Pfeile immer als legendär. „Was machen wir mit den Pfeilen“, hieß es oft, „wir können doch nicht 150 Pfeile zeigen, die will doch keiner sehen.“ Jetzt aber im Humboldt-Forum sind es rund 150 Pfeile, die an der Decke kreisförmig aufgehängt sind. Gelbe, rote, grüne, manche mit Widerhaken, manche mit Federn am hinteren Ende. Alle gesammelt vor mehr als 100 Jahren.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat