Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Hohenschönhausen - Generalleutnant Nikolaj Kowaltschuk misstraute jedem, überall sah er Feinde, in der Bevölkerung ebenso wie in seinem Apparat. 1946 hatte der russische Geheimdienst MGB etwa 300 Häuser rund um den Orankesee und den Obersee okkupiert. Die sowjetische Armee vertrieb die Bewohner, das Viertel wurde zum Sperrgebiet und Kowaltschuk war der ranghöchste Geheimdienstoffizier vor Ort. Und wohl auch der gefürchtetste. Er unterdrückte alles, was sich gegen die sowjetische Besatzung richtete, erzählen Zeitzeugen. Allein in den ersten drei Monaten des Jahres 1949 hatte er angeordnet, 1060 Deutsche zu verhaften.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.