Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Leuchtdioden flackern blau und grün. Netzteile brummen. Lautstark pusten Lüfterventilatoren die Wärme weg, die entsteht, wenn die Daten von Millionen Berlinern durch die Prozessoren in endlosen Serverreihen rauschen. Ines Fiedler steht in der unterirdischen Zentrale im Westen der Stadt, dessen genauer Standort aus Sicherheitsgründen geheim ist, und deutet auf einige Schaltschränke. Sie sind mit spaghettidünnen Glasfaserkabeln angeschlossen – aber ansonsten leer. „Die haben wir für neue Kunden reserviert“, sagt die Frau im roten Kostüm, die seit einigen Wochen Chefin einer der in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannten, aber für das Funktionieren der Stadt wichtigsten Einrichtungen ist.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.