Berlin-Wissen Sie, wo das Köpenicker Feld liegt? Gärten, Allmende-Weiden, wenige kleine Häuser. Ländliche Idylle vor den Mauern der Stadt Berlin. 200 Jahre her, höchstens die Köpenicker Straße verweist heute noch auf den alten Namen der Fluren zwischen Spree und Landwehrgraben. Aber ein etwa zwei Kilometer langer Grünstreifen erinnert an die wilden Aufbauzeiten, als aus dem Köpenicker Feld die steinerne Luisenstadt wurde. Die liegt heute zerteilt – ein Stück in Kreuzberg, ein Stück Mitte.
In Hassliebe zum Engelbecken: Ideal zum Ausleben des Berliner Lieblingsgefühls
Berlin ranzt gepflegte Plätze schnell runter auf Gebrauchsniveau. Trotzdem ist das Engelbecken der Platz für die kleine Stadtflucht: Schwäne, Wasser, Aperol.

Im Engelbecken spiegelt sich die St.-Michael-Kirche. Schön gelegen am Wasser das Café.imago