Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Berlin im Nationalsozialismus : Steglitzer Widerstandsgruppe „Onkel Emil“: Unter Lebensgefahr Andere retten
Die Widerstandsgruppe wurde von den Nazis nie entdeckt. Ihre Mitglieder schützten mit teils verwegenen Aktionen Juden vor den Häschern des Naziregimes. Auf den Spuren der Mutigen.
Holger Schmale, 11.6.2020 - 08:44 Uhr

Berlin - Der Findling am Steglitzer Rodelberg ist gerade wieder gereinigt worden. Nur schemenhaft kann man das mit grüner Farbe auf den Gedenkstein gesprühte Hakenkreuz noch erkennen, das die Erinnerung an Ruth Andreas-Friedrich schänden sollte. Seit 1990 heißt der kleine Park neben dem Botanischen Garten nach der Journalistin und Schriftstellerin, die im Mittelpunkt der Widerstandsgruppe „Onkel Emil“ stand. Ihre Mitglieder schützten Juden vor den Häschern des nationalsozialistischen Regimes und ihren Denunzianten, besorgten Lebensmittel, Papiere, Unterkunft. Und sie begehrten gegen die Diktatur auf.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Mensch & Metropole
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.