Zwei Sandflächen mit Schaukel und einem Klettergerüst, das die Form einer S-Bahn hat. Das Gras auf der Grünfläche ist kurz geschnitten und und sieht auf den ersten Blick sauber und gepflegt aus. Am Rand sind Beete aus roten Rosen gepflanzt worden. Es ist ein früher Mittwochnachmittag. Der Spielplatz ist leer – fast. Auf einer Bank sitzt ein Mann und telefoniert, nicht weit davon liegt ein Mann in einer großen Korbschaukel mit geschlossenen Augen, aus seinem Handylautsprecher tönt leise Techno-Musik. Sein Gesicht ist kreidebleich und verschwitzt, die alte Kleidung ist dreckig.
Die Gefahr im Sandkasten: „Dieser Berliner Spielplatz war einmal unser Wohnzimmer“
Der Spielplatz am Ostkreuz war eine beliebte Anlaufstelle für die „Rabenkinder“-Kita. Doch die Kleinen spielten zwischen Spritzen und Fäkalien. Die Ämter bleiben inaktiv.

Auf dem Spielplatz in der Simplonstraße wurden Spritzen gefunden.Sabine Gudath/Berliner Zeitung