Klima-Notlage : Senat prüft City-Maut von bis zu acht Euro pro Fahrzeug und Tag
Berlin rief als erstes Bundesland Ende 2019 die Klima-Notlage aus. Nun legt die grüne Umweltsenatorin ihre Maßnahmen vor.

Berlin - Im Dezember 2019 erkannte Berlin als erstes Bundesland eine Klimanotlage an. An diesem Dienstag – acht Monate später – will der Senat diesen symbolischen Akt langsam mit Leben, also konkreten Maßnahmen füllen. Darunter: eine Solarpflicht für öffentliche und private Neubauten, eine verbrennerfreie Zone in der Innenstadt und emissionsfreie Landesflotten. Und vielleicht eine City-Maut.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.