Neun Jahre: Warum es bei der BVG so lange dauert, bis ein Aufzug fertig ist

38 Berliner U-Bahnhöfe haben noch keinen Fahrstuhl. Die Projekte sind komplex und langwierig, so der Bau-Chef. Selbst Reptilienfreunde dürfen mitreden.

Uwe Kutscher ist Bau-Chef der U-Bahn. Der Ingenieur und sein Team betreuen 30 größere Baustellen – und zahlreiche kleinere. Hier inspiziert er maroden Beton im Bahnhof Hermannplatz.
Uwe Kutscher ist Bau-Chef der U-Bahn. Der Ingenieur und sein Team betreuen 30 größere Baustellen – und zahlreiche kleinere. Hier inspiziert er maroden Beton im Bahnhof Hermannplatz.Berliner Zeitung/Volkmar Otto

Uwe Kutscher kennt die Frage schon. Das ist kein Wunder, denn der Bau-Chef der U-Bahn hat sie schon sehr oft gehört. Sie lautet: Warum dauert es so lange, bis in Berlin ein U-Bahnhof einen Aufzug bekommt? Meist antwortet der Mann von den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG): „An uns liegt es nicht.“ Sondern daran, dass Planungen und Genehmigungsverfahren in Berlin immer komplexer und komplizierter werden. Selbst Reptilienfreunde und Jäger dürften mitreden, sagt Kutscher. Inzwischen vergehen im Schnitt von den ersten Planungen bis zur Inbetriebnahme eines Aufzugs rund sieben Jahre. Es können aber auch neun Jahre sein – wie ein Beispiel in Schöneberg zeigt.

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat