Fitness-Plattform : Yoga-Branche beklagt Abhängigkeit von Vermittler Urban Sports Club
Im USC gelistet zu werden, stellt sich für Anbieter von Fitnesskursen als zweischneidiges Schwert heraus: Sie gewinnen an Reichweite, müssen jedoch schwindende Einnahmen durch mehr Kunden kompensieren.

BerlinWenn Pola Böhm von ihrem Anliegen spricht, dann tut sie dies wohlüberlegt, aber mit deutlichen Worten. Sie redet dabei von „der Perspektive der Konsumierenden“ und einer „Existenz-bedrohenden Lage“. Begriffe, die man normalerweise aus Wirtschaft und Politik hört. Und doch geht es Böhm um etwas anderes. Es geht um Yoga.
Für Pola Böhm ist Yoga Beruf und Leidenschaft zugleich. Die 34-jährige selbstständige Yogalehrerin wurde jüngst zu einer der Mitgründerinnen der „Fair Yoga Initiative“. Diese will unter anderem auf ein Phänomen aufmerksam machen, welches auf den ersten Blick ebenfalls nicht allzu viel mit Yoga zu tun zu haben scheint: Plattform-Ökonomie.
Lesen Sie doch weiter
Erhalten Sie unbegrenzt Zugang zu allen Online-Artikeln der Berliner Zeitung für nur 9,99 € im Monatsabo.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Oder das E-Paper? Hier geht’s zum Abo Shop.