Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Berlin - Wenn die neue Bundesregierung mitspielt, könnte die weltberühmte, in ihrer Substanz bedrohte East Side Gallery in die Obhut der Stiftung Berliner Mauer übergehen. Zumindest der Hauptausschuss des Abgeordnetenhauses hat dafür die Weichen gestellt. Das bestätigten am Dienstag die SPD-Kulturpolitikerin Brigitte Lange und der Vizefraktionschef der CDU, Stefan Evers. Danach sind im Berliner Doppelhaushalt 2014/15 pro Jahr 125.000 Euro für die Erhaltung dieses längsten noch vorhandenen Teilstücks der Berliner Mauer durch die Stiftung vorgesehen. Unter einer Bedingung: Der Bund muss noch einmal die gleiche Summe bereitstellen. Bisher ist allein der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg für das Denkmal zuständig.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.