Berliner Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche mit Corona

Kriminelle nutzen die Angst vor dem neuartigen Virus Covid-19 aus, um vor allem ältere Menschen zu bestehlen. 

Berlin-Mit einer besonders dreisten Masche versuchen Betrüger in Berlin momentan, die Angst der Menschen vor Corona auszunutzen. Die Polizei warnt jetzt vor einer neuen Betrugsmasche. In dieser Woche wurden bereits mehrere Fälle angezeigt, teilte die Polizei am Donnerstag mit. 

Die Berliner Polizei warnt vor einem neuen Trickbetrug im Zusammenhang mit Corona.
Die Berliner Polizei warnt vor einem neuen Trickbetrug im Zusammenhang mit Corona.Paul Zinken/ dpa

Nach den bisherigen Aussagen sollen Unbekannte bei den älteren Menschen angerufen und sich als Angehörige ausgeben haben, die sich mit dem Virus Covid-19 infiziert hätten. Sie würden nun im Krankenhaus liegen und  dringend Geld für teure Medikamente brauchen. Dann werde vereinbart, dass in Kürze jemand an der Wohnanschrift der Angerufenen vorbeikommt, um das Geld abzuholen. Wenig später erscheinen dann weitere Personen bei den Angerufenen und holen Geld und Wertsachen ab.

Das rät die Polizei:
  • Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen wie Schmuck an unbekannte Personen
  • Seien Sie misstrauisch, wenn sich Anrufer am Telefon nicht mit Namen melden. Fordern Sie den Anrufer grundsätzlich dazu auf, seinen Namen zu nennen.
  • Geben Sie keine Details zu familiären und finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
  • Lassen Sie ihren Vornamen im Telefonbuch abkürzen (aus Hertha Schmidt wird so zum Beispiel H. Schmidt). Wenden Sie sich dazu an die Telekom.
  • Sind Sie bereits Opfer eines Enkeltricks geworden, zeigen Sie die Tat unbedingt bei der Polizei an. Dies kann den Ermittlern helfen, Zusammenhänge zu erkennen, andere Personen entsprechend zu sensibilisieren und die Täter zu überführen. 

Die Ansprechpartner für Seniorensicherheit des Landeskriminalamtes sind für weitere Fragen auch telefonisch unter der Berliner Nummer 4664 979 222 zu erreichen.