Berliner S-Bahn: S-Bahn schränkt Verkehr ein

Lieber noch weniger Züge einsetzen, dafür aber berechenbar sein. Nach diesem Motto wird die S-Bahn ihr Fahrtenangebot weiter reduzieren. Weil es immer noch nicht genug Fahrpersonal gibt, rollen auf den S-Bahn-Linien S 25 und S 75 an Wochenenden und Feiertagen weniger Züge. Die S 45 entfällt sogar komplett. Dies teilte das Tochterunternehmen der Deutschen Bahn (DB) am Mittwoch mit.

„Unsere Fahrgäste wollen nicht täglich neu überrascht werden“, sagte S-Bahn-Chef Peter Buchner. „Darum werden wir an Wochenenden und Feiertagen Fahrplantakte auf ausgewählten Linien reduzieren und dies klar kommunizieren. Das ist für mich keine leichte, aber eine ehrliche Entscheidung.“ Bislang mussten sich die Fahrgäste täglich aufs Neue selbst zu informieren, wo Züge ausfallen. Nun wird es auch planmäßige Betriebseinschränkungen geben, wie dies oft der Fall war.

Damit müssen die Fahrgäste sonnabends sowie sonn- und feiertags rechnen: Auf der Linie S 25 zwischen Teltow Stadt und Nordbahnhof werden die Züge dann nur alle 20 Minuten fahren – ab sofort bis zum 22. April. Die Linie S 45 zum Flughafen Schönefeld wird an diesen Tagen vom 29. April bis 28. Mai nicht befahren. Damit gibt es an Wochenenden und Feiertagen bei der S-Bahn nur einen 20-Minuten-Takt nach Schönefeld – mit der S 9. Auch auf der Linie S 75 zwischen Wartenberg und Ostbahnhof wird das Angebot gekürzt: auf einen 20-Minuten-Takt, ab sofort bis 3. Juni.

Wie berichtet wird die 2009 eingestellte Linie S 85 auf absehbare Zeit nicht wieder in Betrieb genommen, ebenfalls wegen Personalmangels. Bis zum Jahresende sollen 100 neue Lokführer ihre Prüfungen ablegen, die Durchfallquote ist aber hoch, sagen S-Bahner. „Wir gehen davon aus, dass im Verlauf der nächsten Wochen zusätzliche personalbedingte Zugausfälle zur Ausnahme werden“, so die S-Bahn. Die Betonung liegt hier auf „zusätzlich“.