Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Berlin - Andere Städte haben vielleicht mehr Kathedralen,“ hob Engelbert Lütke Daldrup an, „aber dafür hat Berlin beeindruckende historische Industriebauten zu bieten.“ Und die, fuhr der Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung fort, wolle der Senat durch eine stärkere finanzielle Förderung künftig besser ins öffentliche Bewusstsein rücken. Teilweise ist das schon ohne Senatszutun wildwüchsig passiert – die Berliner Clubszene von Berghain bis RAW bevorzugt alte Industriebauten als „Location“. Nicht nur, weil sie teils leerstanden und erstmal billig zu betreiben waren, sondern weil viele der Bauten aus der Zeit der Industrialisierung selbst in heruntergekommenem Zustand eine hohe architektonische Qualität besitzen und ein besonderes Flair ausstrahlen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.