Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Traueranzeigen
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Brunnenstraße, das ist Mitte, die Gegend um den Rosenthaler Platz, Szenekiez. Doch die Straße geht noch viel weiter, bis nach Wedding. Der Abschnitt zwischen Bernauer Straße und S-Bahnhof Gesundbrunnen ist ihr vergessener Teil. Sozialbauten aus den 70er- und 80er-Jahren säumen die vierspurige Fahrbahn. In jener Zeit lag das Brunnenviertel isoliert im Mauerwinkel, es galt als größtes Flächensanierungsgebiet Europas. Ganze Straßenzüge wurden abgerissen, eine Schlafstadt mit nur wenigen Geschäften entstand. 1982 schloss der Elektrokonzern AEG die letzte seiner vier Fabriken hier, für dessen Arbeiter das Viertel Ende des 19. Jahrhunderts errichtet worden war. Danach verarmte die Gegend.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.