Der Bund baut in Berlin bisher viel weniger Wohnungen als geplant
Die Antwort auf eine parlamentarische Anfrage zeigt Ernüchterndes: Der Bund will bis Ende 2024 über 800 Wohnungen in Berlin errichten und hat noch keine fertig.

Blick auf Berlins Mitte mit dem Potsdamer Platz. Der Bund hat angekündigt, wieder Wohnungen bauen zu wollen. Entstanden ist noch keine.Imago/A. Friedrichs
Berlin - Der Bund hält trotz andauernder Wohnungsknappheit in Berlin an einem überschaubaren Neubauprogramm in der Hauptstadt fest. Von den bundesweit geplanten 3000 Wohnungen bis Ende 2024 sollen nach aktuellem Planungsstand „bis zu rund 850 Wohnungen in Berlin“ errichtet werden. Das geht aus einer Antwort der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium Bettina Hagedorn auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch (Linke) hervor. Auf längere Sicht ist demnach in Berlin auf bundeseigenen Grundstücken der Bau von bis zu 2700 Wohnungen denkbar.