Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Berlin - Die Marmorböden sind mit Spanplatten abgedeckt, ebenso die wertvollen Holztreppen im Hauptfoyer des Neuen Flügels von Schloss Charlottenburg. Die prunkvollen Räume im Obergeschoss wie der Weiße Saal und die Goldene Galerie wirken kahl. Die Gemälde sind abgehängt, das Inventar ausgeräumt, die Kronleuchter wurden entweder abgenommen oder sind dick eingepackt, um sie während der Bauarbeiten vor Schäden zu schützen. Denn Schloss Charlottenburg ist derzeit die wichtigste Baustelle der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Bis 2017 werden in der Ende des 17. Jahrhunderts errichteten königlichen Residenz die komplette Haustechnik mit Heizung und Elektrik erneuert sowie Keller und Dach gedämmt, um den Energiebedarf des Gebäudes drastisch zu senken.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.