Charlottenburg: Wieder Rentner in Wohnung überfallen

Berlin - Laut Polizei kam der 75-Jährige gegen 22.30 Uhr nach Hause. Er hatte zahlreiche Einkaufstüten bei sich. Als er sein Wohnhaus am Horstweg betreten wollte, bot ihm ein Unbekannter an, die Einkäufe nach oben zu tragen, worauf der ältere Mann einwilligte.

Als er seine Wohnungstür aufschloss, wurde er von dem Täter in die Wohnung gedrängt. Er bedrohte den 75-Jährigen mit einem Messer. Es kam zum Handgemenge, bei dem der Mieter mit dem Messer an Hand und Rücken verletzt wurde.

Nach Darstellung eines Polizeisprechers  überwältigte der Täter  den Mieter und fesselte ihn. Dann durchwühlte er die Wohnung. Dem 75-Jährigen gelang es, sich zu befreien und auf den Balkon zu flüchten. Als er um Hilfe rief, flüchtete der Unbekannte mit Geld und Wertsachen. Nachbarn alarmierten die Polizei. Die Feuerwehr brachte den 75-Jährigen in ein Krankenhaus.

Bereits am vergangenen Sonnabend wurde ein Mann in der Treptower Kiefholzstraße lebensgefährlich in seiner Wohnung verletzt.  Als er auf das Klingeln hin die Tür öffnete, wurde er mit einem Messer angegriffen und am Bauch verletzt. 

Zudem jagt die Polizei noch immer den Mörder einer 89-jährigen Frau. Die 89-jährige Ingeburg Lewandowski und ihre 63-jährige Pflegetochter waren eine Woche zuvor, am 13.Juli gegen 17.30 Uhr, in ihrer Wohnung in der Fritz-Erler-Allee in Buckow von zwei jungen Männern zusammengeschlagen worden. Dann wurden sie ausgeraubt und  schwer verletzt zurückgelassen. Die 89-Jährige erlag im Krankenhaus ihren schweren Verletzungen. Die Pflegetochter liegt immer noch im Krankenhaus.

Die Polizei sucht noch immer Zeugen. Inzwischen lobte die Staatsanwaltschaft 5000 Euro Belohnung aus für Hinweise, die zur Aufklärung des Verbrechens führen.

Die Täter wurden wie folgt beschrieben:  20 bis 30 Jahre alt,  1,65 bis 1,75 Meter groß, schwarze, kurze Haare, „Drei-Tage-Bart“, „südländisches Aussehen“ . Einer trug über den Arm gehängt  eine Jacke. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 030/4664-911 222 entgegen.

Folgen Sie unserem Kriminalreporter Andreas Kopietz auf Twitter.