Neukölln : Von wegen Jugend-Treffpunkt: Wie das Columbiabad in der Krise entschleunigt
Die Corona-Einschränkungen hinterlassen ihre Spuren auch in einem der größten Freibäder der Stadt. Wer hinein will, muss schnell sein beim begrenzten Online-Ticketverkauf.

Neukölln - Wer in diesen Tagen zu einem der Seen am Berliner Rand fährt, riskiert je nach Badestelle Beschallung aus überdimensionierten Boxen, jede Menge Trinkgelage und vor allem: große Menschenansammlungen, die alle bei 33 Grad im Schatten nach Abkühlung lechzen. Wer darauf keine Lust hat, kann alternativ versuchen sich ein Online-Ticket für die Berliner Bäder zu buchen. Sie sind rar, die Chancen welche zu ergattern nicht allzu groß, und doch könnte es sich lohnen. Zum Beispiel in diesen Tagen ins Sommerbad Neukölln zu gehen, das im Volksmund auch Columbiabad genannt wird.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.