Mein Profil
Themen
- Politik
- Berlin
- Wirtschaft
- Sport
- Kultur
- Stil
- Lernen
- Technologie
- Gesundheit
- News
- Agenturmeldungen
- Alle Themen A - Z
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Es dunkelt schon, als sich Andreas H. am 14. November 1979 gegen halb sechs Uhr abends der Berliner Mauer nähert. Von Falkenhöhe aus, einem gegenüber dem Spandauer Forst gelegenen Ortsteil von Falkensee, läuft er ohne zu zögern auf die Grenzanlagen zu. Mit schnellen Handgriffen löst er drei Verriegelungen einer Tür in dem Streckmetallzaun. Er schlüpft hindurch, verschließt das Tor wieder und geht in westlicher Richtung weiter, bis der Zaun rechts von ihm von einer Grenzmauer abgelöst wird. Nach weiteren 100 Metern macht die Mauer einen rechtwinkligen Knick in nördlicher Richtung. Geradeaus versperren Stacheldrahtrollen, die auf drei Pfählen gelagert sind, den Weg.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.