Müllers angekündigter Rücktritt : Der Senat zerbröselt - und muss doch weitermachen
Der Regierende Bürgermeister will in den Bundestag. Seine SPD muss sich völlig neu aufstellen. Der Landesregierung stehen 13 bleischwere Monate bevor.

Die SPD ist nach Müllers angekündigtem Rücktritt eine Baustelle.
Berlin - Der rot-rot-grüne Senat zerbröselt. Michael Müller schmeißt hin. Der Regierende Bürgermeister von der SPD will im nächsten Jahr nicht mehr antreten und stattdessen in den Bundestag wechseln. Fast zeitgleich hat seine Parteifreundin, Gesundheitssenatorin und vorderste Corona-Bekämpferin Dilek Kalayci, ihr Aus zum Ende der Legislaturperiode angekündigt. Auch Sandra Scheeres, glücklose Bildungssenatorin aus derselben Partei, wird 2021 nicht noch einmal antreten. Schon nicht mehr dabei ist Bausenatorin Katrin Lompscher (Linke), die nach Unregelmäßigkeiten bei Einnahmen und Versteuerung zurückgetreten war.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.