Mein Profil
Themen
Von der Berliner Zeitung
- Open Source
- Ticketshop
- Podcasts
- E-Paper
- Leserreisen
- Redaktionen
- Mediakit
- Berliner Jobmarkt
- B-History
- Eisern
- Whistleblowing
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- FAQs
- .jOS - journalistic operating system
Unsere Social Media Kanäle
Flüchtingsfamilie aus Syrien : Deutsch werden in Marzahn - ein weiter Weg des Ankommens
Familie Mstou will in die Gesellschaft eintauchen, um sich nicht fremd zu fühlen.
Julia Haak, 24.10.2019 - 11:49 Uhr

Berlin-Marzahn - Haitham Mstou stellt dampfendes Essen auf den Tisch. „Huhn, ihr mögt doch Huhn?“, sagt er. Es sieht lecker aus. Reis, Kartoffeln, Aubergine, Hühnchen: Die Familie hat gekocht. Syrisch, denn deutsches Essen gefällt Haitham Mstou nicht. Er verzieht das Gesicht. „Wie kann man so etwas freiwillig essen?“, fragt er. Seine Erfahrungen hat Haitham Mstou in deutschen Flüchtlingsheimen gemacht. Er kommt aus Damaskus in Syrien. Vier Jahre ist er jetzt in Deutschland, aber ans Essen will er sich nicht gewöhnen.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio für registrierte Leser mit einem Abo.
Für weitere Informationen besuchen sie unsere Website.
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikel der Berliner Zeitung inkl. Audio. Besuchen Sie die Webseite um Ihr Abo zu verwalten.
Mehr aus Mensch & Metropole
- AGB
- Widerrufsbelehrung
- Datenschutzhinweise
- Impressum
- Kontakt
- Karriere
- Transformation
- Cookie-Einstellungen
- © Berliner Verlag GmbH 2022. Alle Rechte vorbehalten.