Die letzten Videotheken: In Prenzlauer Berg endet eine Ära

Unser Autor war ganz überrascht, dass es noch welche gibt. Aber als er zufällig eine Videothek sah, musste er einfach hinein zum Abschiedsbesuch. Ein Nachruf.

Mitte der 1980er-Jahre gab es bundesweit noch 5000 Videotheken, inzwischen gibt es kaum noch welche. Denn Filme werden nun gestreamt.
Mitte der 1980er-Jahre gab es bundesweit noch 5000 Videotheken, inzwischen gibt es kaum noch welche. Denn Filme werden nun gestreamt.dpa/Martin Schutt

Gleich neben der Tür hängt eine Botschaft, die nicht stimmt. Auf dem Poster steht: „Keine Zeit zu sterben“. Es ist eine Werbung für einen „James Bond“-Film. Doch dieser Ort hier stirbt. Es ist eine Videothek. Über der Tür hängt ein viel größeres Plakat, das die Wahrheit verkündet: „Wir schließen. Ausverkauf bis 30. Juni 2022.“

Unbegrenzt weiterlesen.

  • Zugriff auf alle B+ Inhalte
  • Statt 9,99 € im Monat nur 0,50 € pro Woche für die ersten 6 Monate
  • Jederzeit kündbar
0,50 € / Woche
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
32,99 € / Monat
  • Zugriff auf alle Exklusivinhalte
  • Wochenendausgabe in Ihrem Briefkasten
  • E-Paper für alle Geräte
  • Jederzeit kündbar
24,99 € / Monat