Verkehrswende : Die Sperrung der Friedrichstraße ist „konzeptlos und dilettantisch“
Bei einem Treffen mit Bezirk und Senat ziehen Anwohner und Einzelhandel eine kritische Zwischenbilanz. Das Warenhaus Galeries Lafayette verzeichnet weniger Kunden.

Berlin - Es klang fast schon flehentlich. „Ich appelliere an Sie, die Friedrichstraße nicht schlechtzureden“, sagte Stephan von Dassel, Bezirksbürgermeister von Mitte. Die Straße sei nicht dem Untergang geweiht, so der Grünen-Politiker. „Geben Sie ihr eine Chance.“ Doch da hatten Anlieger bereits heftige Kritik geäußert. Dass die Einkaufsmeile vorübergehend autofrei geworden ist und provisorisch neu gestaltet wurde, geht ihnen gegen den Strich. Was dort passiert sei, wirke „konzeptlos und dilettantisch“, sagte Claudia Boelsen, Geschäftsleiterin beim Juwelier Bucherer. Anders als versprochen sei die Zahl der Einkaufsbummler nicht gestiegen, hieß es. Im Gegenteil, so ein Vertreter der Galeries Lafayette: „Die Frequenz ist um 25 bis 35 Prozent gesunken.“
Lesen oder hören Sie doch weiter.
Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
1 Monat kostenlos.
Danach 9,99 € im Monatsabo.
Jederzeit im Testzeitraum kündbar.
Sie haben bereits ein Abo? Melden Sie sich an.
Doch lieber Print? Hier geht’s zum Abo Shop.